Fördermöglichkeiten innerhalb Europas
In der EU kann ein selbst organisiertes Praktikum in einem Unternehmen oder einer anderen Einrichtung für mindestens 60 Tage, über das ERASMUS-Mobility Praktika Programm gefördert werden. Die Informationen zum Bewerbungsprozess und den Zuschüssen finden Sie hier.
Unter diesen Links finden Sie Erasmus+ Erklärvideos zum Thema Praktikum im europäischen Ausland:
- Voraussetzungen:Einklappen
-
- Gefördert werden nur Vollzeitpraktika (40 St./Woche)
- Dauer des Praktikums beträgt mindestens 2 Monate (60 Tage) und höchstens 12 Monate
- Nachweis von ausreichenden Sprachkenntnissen
- Praktika im Herkunftsland kann durch das Erasmus+ Stipendium nicht gefördert werden
- Die Förderung sollte etwa 2 Monate vor Beginn des Praktikums beantragt werden.
Wichtig: EU-Institutionen, EU-Programme, Internationale und europäische Organisationen sind nicht förderfähig. Weitere Ausnahmen entnehmen Sie unserem Merkblatt.
- Gefördert werden nur Vollzeitpraktika (40 St./Woche)
- Bewerbung/BeantragungEinklappen
-
- Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular für Erasmus SMP aus und senden Sie die am Ende erzeugte PDF-Datei per E-Mail an outgoing-erasmus@uni-bayreuth.de.
- Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular für Erasmus SMP aus und senden Sie die am Ende erzeugte PDF-Datei per E-Mail an outgoing-erasmus@uni-bayreuth.de.
- Die für die Bewerbung notwendigen Unterlagen:Einklappen
-
- Tabellarischer Lebenslauf auf Deutsch
- Motivationsschreiben auf Deutsch (max. 1 Seite)
- Sprachnachweis (auch Schulzeugnis wird akzeptiert)
- Notenübersicht (cmlife)
- Für Masterstudierende: Bachelorzeugnis
- Praktikumszusage bzw. Praktikumsvertrag
- Wichtige Unterlagen für Ihren Erasmus+ Finanzzuschuss:Einklappen
-
Infomaterialien:
Erasmus+ Unterlagen für die 1. Rate:
- Vorlage Certificate of Arrival.
- Immatrikulationsbescheinigung der UBT
- Learning Agreement (/Training Agreement) Before the Mobility
- Bestätigung über das Bestehen des OLS Sprachtests
- Erklärung zum Versicherungsschutz. Wichtig: Der Versicherungsschutz muss mindestens eine Krankenversicherung, eine Haftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung enthalten. Es ist zu beachten, dass Sie über die Universität Bayreuth nicht versichert sind.
Unterstützende Informationsmaterialien für die Unterlagen der 1. Rate:
- Leitfaden zum Ausfüllen des Learning Agreements
- Fächercodes Erasmus+
- Fachverantwortliche Universität Bayreuth
Erasmus+ Unterlagen für die 2. Rate:
- Vorlage Certificate of Departure
- Learning Agreement During the Mobility und After the Mobility
- Erfahrungsbericht
- Praktikumszeugnis
- Teilnahme an der EU-Umfrage
- 2. OLS-Sprachtest
Ergänzende Formulare zur Erasmus+ Finanzvereinbarung:
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an Frau Streltsova.