Auslandsaufenthalte für Lehramtsstudierende
Für Lehramtsstudierende liegt die Motivation für einen Auslandsaufenthalt oftmals darin, Lehrerfahrung im Ausland zu sammeln. Neben unseren Austauschkooperationen zum Studium gibt es weitere Möglichkeiten, während oder nach dem Studium Praxiserfahrung im Ausland zu sammeln.
Austauschsemester an einer Partneruniversität der Universität Bayreuth
- Auslandsaufenthalt im Erasmus und Global ProgrammEinklappen
-
Im Rahmen der vertraglichen Kooperationen der Universität Bayreuth mit Partneruniversitäten können Lehramtsstudierende mehrere Semester des Studiums im Ausland verbringen.
Die dabei belegbaren Fächer reichen von allgemeinen Erziehungswissenschaften über Sprachen bis hin zu Kursen in den speziellen Fachgebieten der Studierenden.
Die möglichen Universitäten zum Austausch können Studierende unserer Partnerübersicht entnehmen.
Alle Informationen zum Bewerbungsprozess haben wir hier zusammengefasst.
Sollten Sie Interesse oder Fragen zum Programm haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Externe Programme, die nicht an der Universität Bayreuth betreut werden:
Programme des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD)
Der PAD ist eine 1952 gegründete staatliche Einrichtung und Teil der Kultusministerkonferenz (KMK). Er agiert bundesländerübergreifend und befasst sich mit jeglichen internationalen Austauschen im Schulbereich. Als ehemals „zentrale Anlaufstelle für den Schüler- und Lehreraustausch“ betreut der PAD heute u.a. eigene Austauschprogramme im Schulbereich und auch für Studierende und vermittelt die Teilnehmenden teils selbst. Für den Bereich Studierende aus Deutschland sind v.a. fünf Programme interessant:
- Fremdsprachenassistenz (FSA)Einklappen
-
Weitere Informationen zum FSA-Programm finden Sie auf der PAD Homepage.
- Deutsch-Französischer FreiwilligendienstEinklappen
-
Der Deutsch-Französische Freiwilligendienst ist ein seit 2012/2013 bilateral stattfindender Austausch, der junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren nach Frankreich bzw. Deutschland entsendet.
Das Programm wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in Kooperation mit der Agence du Service Civique, dem PAD und einigen deutschen Bundesländern organisiert.
Ziel ist die Förderung der Mobilität zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich und der damit verbundene interkulturelle Austausch der Nachbarländer. Die Bedeutung von gesellschaftlichem Engagement junger Menschen rückt dabei in den Mittelpunkt.
Die Tätigkeiten können stark variieren, je nachdem, welchen Schwerpunkt die Schule setzt und welche Fähigkeiten und Interessen die Freiwilligen einbringen. Darüber hinaus finden begleitende Seminare statt, die die Freiwilligen für sprachliche und gesellschaftliche Themen Frankreichs schulen.
Erste Eindrücke und Erfahrungsberichte ehemaliger Freiwilliger sind hier zu finden.
Wie lange dauert ein Aufenthalt?
Die deutschen Freiwilligen verbringen jeweils zehn Monate an einer französischen Schule und arbeiten dort für 35 Wochenstunden mit. Hauptaufgaben sind das Begleiten des Unterrichtes, aber auch viele außerschulische Aktivitäten.
Bewerbung
Teilnahmevoraussetzung sind ein fester Wohnsitz in Deutschland (seit mind. zwei Jahren) sowie erste Französischkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2.
Die Bewerbung ist immer von Jahresbeginn bis Frühling für das folgende Schuljahr möglich.
Weitere Informationen zu Auswahlprozess und Programm gibt es hier.
- Freiwilligendienst kulturweitEinklappen
-
Der Freiwilligendienst kulturweit ist eine Kooperation des Auswärtigem Amts und der Deutschen UNESCO-Kommission zur Förderung gesellschaftlichen Engagements, Weltoffenheit und interkultureller Kompetenz junger Menschen. Der PAD und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) fungieren hierbei als Partner von kulturweit und vermitteln selbst Freiwillige an entsprechende Partner im Ausland. Dies sind vor allem Deutsche Schulen im Ausland mit Schwerpunkt auf Ost- und Mitteleuropa aber auch Einsatzstellen sind Lateinamerika, Asien und Afrika.
Der Freiwilligendienst richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren, die an Kultur- und Bildungspolitik interessiert sind und sich hierin zwischen sechs und zwölf Monaten engagieren möchten. Die Aufgabenbereiche sind vielseitig und richten sich nach Interessen und Vorerfahrungen der Teilnehmenden. Dazu gehören z.B. das Begleiten des Unterrichtes an der Partnerschule, Hausaufgabenbetreuung oder das Gestalten kultureller Angebote.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt zweimal jährlich und ein Jahr im Voraus über das kulturweit-Bewerbungsportal. Die Fristen dazu sind April für eine Ausreise ab März des Folgejahres und Dezember für eine Ausreise ab September des Folgejahres.
Detaillierte Infos zum Programm und zum Bewerbungsprozess sind außerdem auf der Webseite und im Infovideo zu finden.
- PASCHEinklappen
-
PASCH (Schulen: Partner der Zukunft) ist eine 2008 gegründete Initiative des Auswärtigen Amtes zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur im Ausland mit Fokus auf Schulkooperationen. Dabei umfasst das Programm ein Netzwerk von über 2000 Partnerschulen, die eine „besondere Deutschlandbindung“ haben. Diese Partnerschulen sind v.a. in Asien, im Nahen und Mittleren Osten sowie Ost- und Mitteleuropa vertreten. Durch das Projekt soll der DaF-Unterricht an ausländischen Schulen gestärkt und dabei ein authentischer Austausch zwischen Schüler*innen und Lehrkräften angeregt werden.
Die PASCH-Initiative ist eng mit Goethe-Instituten im Ausland, mit dem PAD, mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) sowie dem DAAD verknüpft. Für Studierende bieten sich daher z.B. Praktikumsmöglichkeiten an einem Goethe-Institut mit PASCH-Projekt oder durch einen kulturweit-Freiwilligendienst an. Weiterführende Informationen zum PASCH-Programm gibt es hier.
Kontakt
Eine erste Anlaufstelle für Interessierte über den PAD ist Frau Katja Röhl: katja.roehl@kmk.org / +49 228501-327.
- Klaus-Kinkel-StipendiumEinklappen
-
Studierende der MINT-Fächer können im Rahmen des Klaus-Kinkel-Stipendiums an Schulen in Polen, Rumänien und Ungarn hospitieren. Der Unterricht an den sogenannten DSD-Schulen findet in deutscher Sprache statt.
Bewerbung
Die Bewerbungsphase startet jeweils im Oktober.
Alle Infos zum Programm gibt es hier.
SCHULWÄRTS! Programm des Goethe-Instituts
- SCHULWÄRTS! Programm des Goethe-InstitutsEinklappen
-
Im Rahmen des SCHULWÄRTS! Programmes vermittelt das Goethe-Institut Praktikumsplätze an Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkräfte vor und nach dem Referendariat. Die Dauer des Praktikums an einer vom Goethe-Institut betreuten Schule in über 40 Ländern weltweit beträgt zwischen 2 und 4 Monate.
Finanzielle Unterstützung
- 1000 € für die Praktikumsvorbereitung
- 125 € pro Praktikumswoche
Die Bewerbung ist zu mehreren Fristen im Jahr beim Goethe-Institut möglich. Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Webseite.
Programme des DAAD
- DAAD-Sprachassistenzen an ausländischen HochschulenEinklappen
-
Der DAAD ermöglicht es Absolvent*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften, durch eine Lehrtätigkeit an einer Hochschule im Ausland im Bereich Deutsch als Fremdsprache oder Germanistik wichtige Erfahrungen zu sammeln.
Zu den Aufgaben gehören die Gestaltung sprachpraktischer Veranstaltungen und Deutschkurse unter Anleitung von Hochschullehrer*innen.
Wie lange dauert ein Aufenthalt?
Ein Hochschuljahr – maximal 12 Monate.
Neben einem mehrtätigen Vorbereitungsseminar gehören zu den Leistungen des DAAD auch:
- Zuschuss zu Sprachkursen vor Ort
- monatliche Stipendienrate abhängig des Ziellandes
- Reisekostenpauschale abhängig des Ziellandes
- Kranken-, Unfall- und private Haftpflichtversicherung
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Webseite des DAAD.
- Lehramt.International für Studierende und Absolvent*innenEinklappen
-
Im Programm Lehramt.International fördert der DAAD Lehramtsstudierende, die entweder noch eingeschrieben sind oder bereits zwischen Abschluss und Referendariat stehen.
Was wird gefördert?
Selbstorganisierte Praktika an Schulen im Ausland mit einer Dauer von 1 bis 6 Monate für Studierende und 3 bis 12 Monate für Absolvent*innen.
Finanzielle Unterstützung
Abhängig vom Zielland wird folgende Unterstützung ausgezahlt
- monatliche Stipendienrate
- Reisekostenpauschale
- Kranken-, Unfall- und private Haftpflichtversicherung
Die Bewerbung ist zu mehreren Fristen im Jahr beim DAAD möglich.
Hier können Sie ein paar Erfahrungsberichte von Lehramtsstudierenden sehen.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Webseite.