Sprachnachweise
Fundierte Kenntnisse der Unterrichtssprache sind grundlegend für den Erfolg eines Auslandsaufenthaltes und müssen bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung um einen Austauschplatz in den Programmen der Universität Bayreuth nachgewiesen werden.
Wir haben für Sie im Folgenden die wichtigsten Informationen zum Thema Sprachnachweise zusammengefasst.
- Wo ermittle ich die nachzuweisende Unterrichtssprache an einer Gasthochschule?Einklappen
-
Da Unterrichtssprachen an Universitäten nicht immer auf die Landessprache beschränkt sind, raten wir Ihnen, die möglichen Unterrichtssprachen vor Ihrer Bewerbung in Erfahrung zu bringen. Ihre Recherche sollte folgende Informationsquellen einschließen:
- Aktuelles Online-Vorlesungsverzeichnis Ihrer Wunschuniversität.
Sollte dies noch nicht publiziert sein, Kurskatalog des Vorjahres - Erfahrungsberichte Ihrer Vorgänger
- Fact Sheets in unserem Publisher
- Aktuelles Online-Vorlesungsverzeichnis Ihrer Wunschuniversität.
- Welches Sprachniveau muss ich für meine Wunschuniversität nachweisen?Einklappen
-
Nachdem Sie die Unterrichtssprache nun erfolgreich in Erfahrung gebracht haben, ist zu klären, welches Sprachniveau für einen Aufenthalt an Ihrer Wunschuniversität nachzuweisen ist.
Im Allgemeinen gelten folgende Anforderungen:
Erasmus-Sprachanforderungen
- Vereinigtes Königreich; Irland:
B2 Niveau zum Zeitpunkt der Bewerbung um den Austauschplatz beim International Office der Universität Bayreuth & TOEFL Test mit 90 Punkten vor der Bewerbung an der Gastuniversität - Sonstige Destinationen mit der Unterrichtssprache Englisch:
B2 Niveau zum Zeitpunkt der Bewerbung um den Austauschplatz beim International Office der Universität Bayreuth - Destinationen mit anderen Unterrichtssprachen:
mind. Anmeldung in Kurs auf B1 Niveau zum Zeitpunkt der Bewerbung in Bayreuth
Abgeschlossener Kurs auf B1 Niveau + Anmeldung in Kurs auf B2 Niveau vor der Bewerbung an der Gastuniversität
Global-Sprachanforderungen
- Australien; Kanada; USA:
B2 Niveau zum Zeitpunkt der Bewerbung um den Austauschplatz beim International Office der Universität Bayreuth
TOEFL Test mit 90 Punkten vor der Nominierung an der Gastuniversität - Sonstige Destinationen mit der Unterrichtssprache Englisch:
B2 Niveau zum Zeitpunkt der Bewerbung um den Austauschplatz beim International Office der Universität Bayreuth - Brasilien:
A2 Niveau & Anmeldung in Kurs auf B1 Niveau zum Zeitpunkt der Bewerbung um den Austauschplatz beim International Office der Universität Bayreuth
B2 Niveau vor der Nominierung an der Gastuniversität - Destinationen mit anderen Unterrichtssprachen:
B1 Niveau zum Zeitpunkt der Bewerbung um den Austauschplatz beim International Office der Universität Bayreuth
B2 Niveau vor der Nominierung an der Gastuniversität
Die genauen Sprachanforderungen für Ihre Wunschuniversität können Sie zudem unserer Partnerübersicht oder der Sprachnachweistabelle GLOBAL bzw. ERASMUS entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Anforderungen um die Mindestanforderungen der Universität Bayreuth handelt. Unsere Partneruniversitäten setzen gegebenenfalls vertiefte Sprachkenntnisse voraus und fordern zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits einen Nachweis über diese ein. Informationen zu den Sprachanforderungen der Gasthochschulen finden Sie in den Fact Sheets, welche Sie im Publisher einsehen können, oder direkt auf den Seiten der Gasthochschulen.
- Vereinigtes Königreich; Irland:
- Wie kann ich meine Sprachkenntnisse nachweisen?Einklappen
-
Das benötigte Sprachniveau für Ihre Bewerbung um einen Austauschplatz der Universität Bayreuth muss mit einem offiziellen Sprachnachweis erbracht werden.
Akzeptierte Nachweise:
- Abgelegte Sprachprüfungen (z.B. TOEFL-ibt, IELTS, Cambridge Certificate, DELF/DALF, UNIcert)
- DAAD-Sprachprüfung
Das Sprachenzentrum der Universität Bayreuth bietet zweimal jährlich den kostenlosen DAAD Sprachtest an. Hierbei werden Studierende in den Teilbereichen Mündliche Interaktion, Lesen und Schreiben geprüft.
Wichtige Informationen zu Inhalten, Musterprüfungen, Anmeldungsmodalitäten und einer möglichen Befreiung von der DAAD-Sprachprüfung finden Sie hier. - Erfolgreiche Teilnahme an Sprachkursen der Universität Bayreuth
Nachweis durch Einreichen der Leistungsübersicht
Hinweis: Das Sprachenzentrum kann Ihnen ein DAAD-Sprachgutachten ohne gesonderte Prüfung ausstellen, wenn Sie innerhalb der letzten 2 Jahre am Sprachenzentrum der Universität Bayreuth einen den Mobilitäts-Anforderungen des INO genügenden Sprachkurs mit entsprechender Note abgelegt haben. Informationen dazu können Sie diesem Dokument entnehmen.
Ihr Sprachnachweis sollte im Idealfall nicht älter als 2 Jahre sein. Ein älterer Nachweis kann gegebenenfalls zu einer nachrangigen Behandlung Ihrer Bewerbung führen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass ein Abiturzeugnis als Sprachnachweis nicht ausreicht.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Sprachzertifikat ausreicht, wenden Sie sich gerne an uns.
Sollte Ihre nachgewiesene Unterrichtssprache von der Landessprache abweichen, raten wir Ihnen zudem, vor oder während dem Austausch einen Sprachkurs in der Landessprache zu besuchen.
- Abgelegte Sprachprüfungen (z.B. TOEFL-ibt, IELTS, Cambridge Certificate, DELF/DALF, UNIcert)