Dokumentenglossar Bewerbung und Einschreibung
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Dokumenten, die Sie für die Bewerbung und Einschreibung an der Uni Bayreuth benötigen. Wir zeigen Ihnen, was sich hinter den einzelnen Bezeichnungen verbirgt, woher Sie die Unterlagen bekommen, und in welcher Form Sie sie einreichen müssen.
(Um schneller zu einem bestimmten Dokument zu kommen, können Sie auf Ihrer Tastatur Strg/Ctrl + F oder Cmd + F drücken, um nach dem Dokumentennamen zu suchen.)
Dokumente für die Zulassung (einzureichen in digitaler Form)
Im Allgemeinen müssen die Dokumente im pdf-Format auf unserer Bewerbungsplattform CAMPUSonline digital hochgeladen werden. Manchmal ist auch das Excel- oder Wordformat notwendig.
1. Dokumente der Schule 2. Dokumente vorheriges Hochschulstudium 3. Sprachnachweis | 4. Weitere Nachweise von Qualifikationen 5. Dokumente der Universität Bayreuth 6. Dokumente für bestimmte Studiengänge |
---|
1. Dokumente der Schule
- Sekundarschulabschluss mit Fächer- und NotenübersichtEinklappen
-
Sekundarschulabschluss ist das Dokument oder die Dokumente, mit denen Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland nachweisen. Die Hochschulzugangsberechtigung ist ein Zeugnis, das Ihre Befähigung für ein Studium an einer Hochschule bescheinigt (z. B. Abitur, Matura, Baccalauréat, Diploma di Licenza/Maturità, A-levels, Higher Secondary School Leaving Certificate etc.). Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie auf unserer Homepage.
Einzureichen in digitaler Form.
- Sekundarschulabschluss mit Fächer- und Notenübersicht in vereidigter Übersetzung (in Deutsch oder Englisch)Einklappen
-
Die Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung müssen in vereidigter oder gerichtlich zugelassener Übersetzung eingereicht werden, wenn die Originaldokumente nicht in Englisch oder Deutsch ausgestellt wurden.
Vereidigte Übersetzungen werden von vereidigten Übersetzer:innen oder einer dazu berechtigten Abteilung der Schule oder Hochschule ausgestellt.
Einfache Übersetzungen können nicht akzeptiert werden.
Eine Datenbank mit Übersetzer:innen in Deutschland finden Sie über diesen Link.Einzureichen in digitaler Form.
- Nachweis HochschulaufnahmeprüfungEinklappen
-
In manchen Ländern muss zusätzlich zum Schulabschluss eine extra Aufnahmeprüfung für den Zugang zu Hochschulen abgelegt werden. Ob das für Ihr Land zutrifft können Sie in unseren länderspezifischen Dokumenten nachsehen.
Wenn eine Hochschulaufnahmeprüfung in Ihrem Land nicht verpflichtend ist, brauchen Sie das Dokument nicht einreichen.
Wenn Ihr Originaldokument nicht schon auf Englisch oder Deutsch ausgestellt wurde, reichen Sie bitte immer das Dokument in Originalsprache + vereidigte Übersetzung ins Deutsche oder Englische ein.Einzureichen in digitaler Form.
- Feststellungsprüfung StudienkollegEinklappen
-
Wenn Sie an einem Studienkolleg in Deutschland die Feststellungsprüfung abgelegt und bestanden haben, reichen Sie hier bitte Ihr Zeugnis der Feststellungsprüfung ein.
Alle anderen brauchen dieses Dokument nicht einreichen.Einzureichen in digitaler Form.
2. Dokumente vorheriges Hochschulstudium
- Grading Scale BACHELOR (mit Maximalnote und unterster Bestehensnote des Abschlusses - nicht der Einzelkurse)Einklappen
-
Um Ihre Abschlussnote in das deutsche System umrechnen zu können, benötigen wir die maximal erreichbare Note sowie die für den Abschluss des Studiums (nicht für das Bestehen der einzelnen Kurse) erforderliche Mindestnote.
Akzeptierte Nachweise:- Transcript of Records (z. B. auf der Rückseite)
- Screenshot mit Link zu offizieller Homepage Ihrer vorigen Hochschule
- Auszug aus der Studien- oder Prüfungsordnung Ihres Studiengangs oder der vorigen Hochschule
- Offizielles Schreiben der Hochschule
Einzureichen in digitaler Form.
- Transcript of Records BACHELOR/MASTER [...] in OriginalspracheEinklappen
-
Dieses Dokument erhalten Sie von der Hochschule, an der Sie zuletzt immatrikuliert waren. Es enthält alle bestandenen Module eines Studiengangs, einschließlich der dafür vergebenen Credits und Prüfungsnoten.
Es enthält die Abschlussarbeit mit Benotung und im Regelfall eine endgültige Durchschnittsnote.
Manche Universitäten erstellen keine gesonderten Abschlusszeugnisse, sondern nur ein finales Transcript of Records.
In diesem Fällen gilt das finale Transcript of Records als Zeugnis, wenn dort bestätigt ist, dass das Studium erfolgreich abgeschlossen wurde und alle Credits und Noten sämtlicher Studienleistungen inkl. der Abschlussprüfung dort aufgeführt sind.
Wenn Sie noch nicht Ihr finales Transcript of Records erhalten haben, reichen Sie bitte das vorläufige Transcript oder die Notenübersicht der einzelnen Studienjahre/Semester ein.
Auch wenn Sie schon einen Masterabschluss haben, reichen Sie bitte trotzdem immer noch die Studienunterlagen von Ihrem Bachelorabschluss ein.
Einzureichen in digitaler Form.
- Transcript of Records BACHELOR/MASTER [...] in vereidigter ÜbersetzungEinklappen
-
Das Transcript of Records muss in vereidigter oder gerichtlich zugelassener Übersetzung eingereicht werden, wenn das Originaldokument nicht in Englisch oder Deutsch ausgestellt wurden.
Vereidigte Übersetzungen werden von vereidigten Übersetzer:innen oder einer dazu berechtigten Abteilung der Schule oder Hochschule ausgestellt.
Einfache Übersetzungen können nicht akzeptiert werden.
Eine Datenbank mit Übersetzer:innen in Deutschland finden Sie über diesen Link.Einzureichen in digitaler Form.
- Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang (in Deutsch oder Englisch)Einklappen
-
Ein Modulhandbuch ist eine Übersicht der Fächer, die Sie in Ihrem vorherigen Studiengang besucht haben mit einer kurzen Beschreibung der unterrichteten Themen der einzelnen Fächer.
Einzureichen in digitaler Form.
- Abschlussurkunde BACHELOR/MASTER in OriginalspracheEinklappen
-
Abschlussurkunde Ihres z. B. Bachelor, Licence, Specialisten Studiums in der Originalsprache.
Wenn Sie dieses Dokument noch nicht haben, wird Ihre Bewerbung trotzdem geprüft. Sie müssen es bei einer Zulassung innerhalb von einem Jahr nachreichen.Auch wenn Sie schon einen Masterabschluss haben, reichen Sie bitte trotzdem immer noch die Studienunterlagen von Ihrem Bachelorabschluss ein.
Einzureichen in digitaler Form.
- Abschlussurkunde BACHELOR/MASTER in vereidigter Übersetzung (in Deutsch oder Englisch)Einklappen
-
Die Abschlussurkunde Ihres Studiums muss in vereidigter oder gerichtlich zugelassener Übersetzung eingereicht werden, wenn das Originaldokument nicht in Englisch oder Deutsch ausgestellt wurden.
Vereidigte Übersetzungen werden von vereidigten Übersetzer:innen oder einer dazu berechtigten Abteilung der Schule oder Hochschule ausgestellt.
Einfache Übersetzungen können nicht akzeptiert werden.
Eine Datenbank mit Übersetzer:innen in Deutschland finden Sie über diesen Link.
Wenn Sie dieses Dokument noch nicht haben, wird Ihre Bewerbung trotzdem geprüft. Sie müssen es bei einer Zulassung innerhalb von einem Jahr nachreichen.Einzureichen in digitaler Form.
- MasterzugangsberechtigungEinklappen
-
Eine Masterzugangsberechtigung ist ein akademischer Abschluss, der den Zugang zu einem Masterstudium an einer deutschen Universität eröffnet.
Die häufigste Masterzugangsberechtigung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium. Auch andere, gleich- oder höherwertige Abschlüsse (Master, Diplom, Magister etc.) können den Zugang zu einem Masterstudium ermöglichen.
Abschlüsse ausländischer Hochschulen müssen mindestens gleichwertig mit einem 3-jährigen Bachelorstudium an einer deutschen Hochschule sein, um als Masterzugangsberechtigung anerkannt zu werden. Eine erste Orientierung, ob ein ausländischer Hochschulabschluss den Zugang zu einem Masterstudium in Deutschland erlaubt, bietet die Datenbank anabin.
Ausnahme: Computational Mathematics M.Sc. - hier ist ein 4-jähriger Bachelor erforderlich.Wenn Sie das entsprechende Studium zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen haben, dann können Sie auch ein aktuelles Transcript mit allen bislang erbrachten Leistungen einreichen. Die verbindlichen Regelungen zu den Qualifikationsvoraussetzungen für ein Masterstudium finden Sie in der Fachprüfungs- und Studienordnung.
Einzureichen in digitaler Form.
- APS ZertifikatEinklappen
-
Bescheinigung für Studienbewerbende mit Schul- oder Studienabschlüssen oder Studienzeiten aus VR China, Vietnam und Indien ausgestellt durch die jeweiligen APS Stellen der deutschen Botschaften.
APS Indien: Bitte reichen Sie das Zertifikat spätestens zu Bewerbungsfrist Ihres Studiengangs ein.
Einzureichen in digitaler Form zur Bewerbung (Für die Einschreibung einzureichen im Original).
3. Sprachnachweis
- Sprachnachweis Deutsch Niveaustufe B2Einklappen
-
Zur Bewerbung müssen an der Universität Bayreuth für alle deutschsprachigen Studiengänge Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2 (gemäß Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) für Sprachen) nachgewiesen werden.
Für die Einschreibung brauchen Sie eines der folgenden Zertifikate:
- Deutsche Sprachprüfung für ausländische Studienbewerber/innen (DSH) mit einem Ergebnis von mindestens DSH-1
- Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) mit einem Ergebnis von mindestens 14 Punkten (kein TDN unter 3)
- ÖSD Zertifikat B2
- Goethe-Zertifikat B2
- telc Deutsch B2
- Zertifikat des IIK Bayreuth B2
Ob Niveau B2, C1 oder DSH-2 für den von Ihnen angestrebten Studiengang für die Einschreibung erforderlich ist, richtet sich nach der jeweiligen Prüfungsordnung.
Informationen dazu, welche Sprachnachweise anerkannt werden, finden Sie auf unserer Homepage.
Einzureichen in digitaler Form.
- Sprachnachweis Deutsch Niveaustufe C1 oder DSH-2 Einklappen
-
Zur Bewerbung müssen an der Universität Bayreuth für alle deutschsprachigen Studiengänge Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2 (gemäß Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) für Sprachen) nachgewiesen werden.
Für die Einschreibung brauchen Sie eines der folgenden Zertifikate:- Deutsche Sprachprüfung für ausländische Studienbewerber/innen (DSH) mit einem Ergebnis von mindestens DSH-2
- TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache) mit einem Ergebnis von mindestens 16 Punkten (kein TDN unter 4)
Achtung: für Masterstudium Interkulturelle Germanistik mindestens 17 Punkte (kein TDN unter 4) - Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Zweite Stufe (DSD II)
- ÖSD Zertifikat C2
- Goethe-Zertifikat C2
- telc Deutsch C1 Hochschule
- Zertifikat des IIK Bayreuth C1
Ob Niveau B2, C1 oder DSH-2 für den von Ihnen angestrebten Studiengang für die Einschreibung erforderlich ist, richtet sich nach der jeweiligen Prüfungsordnung.
Informationen dazu, welche Sprachnachweise anerkannt werden, finden Sie auf unserer Homepage.
Einzureichen in digitaler Form.
- Sprachnachweis Deutsch Niveaustufe A1Einklappen
-
Bei rein englischsprachigen Studiengängen benötigen Sie für die Zulassung keinen Nachweis von Deutschkenntnissen. Sie müssen aber bis zum Ende des 2. Fachsemesters grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen.
Dies kann durch ein entsprechendes Zertifikat (Goethe, Unicert) erfolgen oder Sie belegen einen semesterbegleitenden A1-Deutschkurs am Sprachenzentrum der Universität Bayreuth. Weitere Sprachkurse in Bayreuth finden Sie über das IIK oder die Volkshochschule.
Wenn Sie diesen Nachweis zur Bewerbung bereits haben, können Sie ihn gerne hochladen. Wenn Sie den Deutschnachweis zur Bewerbung noch nicht haben, können Sie das Dokument überspringen und brauchen nichts hochladen.
Einzureichen in digitaler Form.
- Sprachnachweis Englisch Niveaustufe B2, B2+ oder C1Einklappen
-
Für englischsprachige Studiengänge müssen Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B2 (gemäß Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) für Sprachen) nachgewiesen werden, sofern die jeweilige Prüfungs- und Studienordnung keine höheren oder niedrigeren Anforderungen festlegt.
Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Seite des Studiengangs bzw. in der Studien- und Prüfungsordnung oder erkundigen Sie sich beim jeweiligen Studiengangsmoderator, welche Sprachnachweise für Ihren Studiengang akzeptiert werden.
Wenn Sie den Nachweis in Form einer Bestätigung der Ausbildungssprache erbringen möchten, dann muss die Bestätigung von einer administrativen Einheit Ihrer Heimatuniversität auf dem offiziellen Papier der Universität ausgestellt werden und mit Siegel und Originalunterschrift versehen sein. Eine solche Bescheinigung wird allerdings nicht von allen Studiengängen als Englischnachweis akzeptiert.
Einzureichen in digitaler Form.
- Sprachkenntnisse SwahiliEinklappen
-
Diesen Nachweis reichen Sie bitte bei Wahl des Schwerpunktes E4 Swahili Studies bei der Bewerbung für den Masterstudiengang African Verbal and Visual Arts ein.
Einzureichen in digitaler Form.
4. Weitere Nachweise von Qualifikationen
- Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote des ErstabschlussesEinklappen
-
Sofern Ihre (vorläufige) Durchschnittsnote nicht mind. 1,9 beträgt, müssen Sie einen Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote stellen. Bitte nutzen Sie hierfür die in CAMPUSonline bereitgestellte Vorlage und laden diese nach dem Ausfüllen wieder hoch. Diesen Nachweis können Sie bei der Bewerbung für folgenden Masterstudiengang einreichen:
Einzureichen in digitaler Form.
- Nachweis zum Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote des ErstabschlussesEinklappen
-
Wodurch Sie Notenboni erhalten können, erfahren Sie in der jeweiligen Prüfungsordnung des Studiengangs (siehe Link unten).
Diesen Nachweis können Sie bei der Bewerbung für folgende Masterstudiengänge einreichen:
Einzureichen in digitaler Form.
- Nachweis zur Beantragung des Notenboni zur Vebesserung der Durchschnittsnote des ErstabschlussesEinklappen
-
Wodurch Sie Notenboni erhalten können, erfahren Sie in der jeweiligen Prüfungsordnung des Studiengangs (siehe Link unten).
Diesen Nachweis können Sie bei der Bewerbung für folgende Masterstudiengänge einreichen:
Einzureichen in digitaler Form.
- Nachweis über fachspezifische ZusatzqualifikationenEinklappen
-
Diesen Nachweis können Sie bei der Bewerbung für folgende Masterstudiengänge einreichen:
Hierbei kann es sich um studiengangsspezifische Vorbildungen bei Fachgesellschaften, Praktika, Auslandsaufenthalte oder ein spezielles Zusatzstudium handeln.
Einzureichen in digitaler Form.
5. Dokumente der Universität Bayreuth
- Antrag auf NachteilsausgleichEinklappen
-
Sollten Sie wegen einer länger andauernden oder ständigen Behinderung ein Eignungsverfahren ganz oder teilweise nicht in der vorgesehenen Form ablegen können, kann ein Antrag auf Nachteilsausgleich gestellt werden. Der Nachweis der Prüfungsbehinderung ist durch ärztliches Zeugnis zu führen, welches an dieser Stelle hochgeladen werden kann.
Wenn dies nicht auf Sie zutrifft, können Sie das Dokument überspringen.
Einzureichen in digitaler Form.
- Notenumrechnung mit der Bayerischen FormelEinklappen
-
Bitte füllen Sie die Vorlage in CAMPUSTonline aus und laden sie im .xlsx-Format (nicht .xls) hoch. Sie müssen hier Ihre Gesamtdurchschnittsnote aus dem BACHELORstudium, die maximal erreichbare Note sowie die Minimalnote mit der noch ein Abschluss verliehen wird eintragen (nicht die Minimalnote zum Bestehen von einzelnen Prüfungen).
Einzureichen in digitaler Form.
- Tabellarischer LebenslaufEinklappen
-
Wir benötigen einen aktuellen, tabellarischen Lebenslauf mit Ihrem lückenlosen Werdegang bis zum Zeitpunkt Ihrer aktuellen Bewerbung an der Universität Bayreuth. Er muss genaue und umfassende Angaben zu Ihrem Bildungsweg (Schulen, Zeitpunkt von (Abschluss-) Prüfungen etc.) beinhalten. Bitte machen Sie Angaben zu jedem Zeitraum bis zum Monat Ihrer Bewerbung an der Uni Bayreuth und lassen Sie keine Lücken – auch dann, wenn Sie keine Schule oder Hochschule besucht oder gearbeitet haben (z.B. längere Urlaubs- und Auszeitphasen). Nur so können wir Ihren Bildungsweg nachvollziehen.
Gerne können Sie die Vorlage der Uni Bayreuth (UBT) oder der Europäischen Union für Ihren Lebenslauf nutzen:
Einzureichen in digitaler Form.
- Vorprüfungsdokumentation uni-assist für Universität BayreuthEinklappen
-
Das Dokument Vorprüfungsdokumentation (VPD) muss bei uni-assist beantragt werden, wenn Sie
- keine Staatsangörigkeit von der Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein oder eines Mitgliedslandes der EU haben
- kein:e Bildungsinländer:in sind (also keinen Schulabschluss oder Bachelorabschluss im deutschen Bildungssystem erworben haben)
- sich für einen Studiengang bewerben, für den die VPD notwendig ist (siehe Link oben)
Prüfberichte und VPDs von anderen Hochschulen können nicht akzeptiert werden!
Einzureichen in digitaler Form.
- keine Staatsangörigkeit von der Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein oder eines Mitgliedslandes der EU haben
- Zulassung der Uni Bayreuth für diesen Studiengang aus einem vorangegangenem SemesterEinklappen
-
Dieses Dokument muss nur hochgeladen werden, wenn für den betreffenden Studiengang eine Zulassung der Uni Bayreuth aus einem früheren Semester vorliegt, das Studium aber nicht aufgenommen wurde. Bei einer erstmaligen Bewerbung für diesen Studiengang muss an dieser Stelle nichts hochgeladen werden.
Einzureichen in digitaler Form.
6. Dokumente für bestimmte Studiengänge
- Bewerbungsformular Master Development StudiesEinklappen
-
Die Vorlage wird als Excel-Datei in CAMPUSonline zur Verfügung gestellt. Bitte ausgefüllt im .xlsx-Format wieder hochladen.
Einzureichen in digitaler Form.
- Eingabe Schwerpunkt M.A. AVVAEinklappen
-
Dies ist kein Dokument. Es ist ein Eingabefeld, dass sich sich während der Bewerbungsabgabe für den Masterstudiengang "African Verbal and Visual Arts" in CAMPUSonline öffnet.
Hier müssen Sie eintragen, welchen Schwerpunkt Sie während Ihres Masterstudiums wählen möchten.
Folgende Studienschwerpunkte stehen zur Auswahl:
E1 African Linguistics,
E2 African Literatures,
E3 Arts, Curational Studies and Media in Africa,
E4 Swahili Studies,
E5 Multidisciplinary Studies.
Ein Wechsel ist nur in Ausnahmefällen bis zum Beginn des zweiten Semesters möglich.
Für die Wahl des Schwerpunkts Swahili Studies sind gute Swahili-Sprachkenntnisse nachzuweisen.Einzureichen in digitaler Form.
- Bewerbungsformular Master Scientific ComputingEinklappen
-
Diese Datei wird als Excel-Vorlage in CAMPUSonline zur Verfügung gestellt. Bitte ausgefüllt im .xlsx-Format wieder hochladen.
Einzureichen in digitaler Form.
- Fragebogen BWLEinklappen
-
Diesen Fragebogen können Sie in CAMPUSonline ausfüllen.
Einzureichen in digitaler Form.
- Modulaufstellung aus vorangegangenem Studium, für die noch keine Leistungsnachweise vorliegenEinklappen
-
Das Dokument "Modulaufstellung aus vorangegangenem Studium, für die noch keine Leistungsnachweise vorliegen" muss eingereicht werden, wenn Sie Ihren Bachelor noch nicht abgeschlossen haben. In dieser Aufstellung sind die Module gelistet, die noch nicht im "Transcript of Records" aufgeführt sind und noch zur Vollendung des Studiums fehlen.
Wenn Sie Ihr Studium bereits abgeschlossen haben, müssen Sie es nicht einreichen.
Einzureichen in digitaler Form.
- Praktikumsbericht (auf Deutsch, Englisch oder Französisch) und Arbeitszeugnis über ein IndustriepraktikumEinklappen
-
Bewerberinnen und Bewerber, die diesen Nachweis nicht erbringen können, werden bei erfolgter Zulassung unter der Bedingung immatrikuliert, dass sie den Nachweis des erforderlichen Praktikums spätestens bis zum Ende des zweiten Semesters nachreichen.
Einzureichen in digitaler Form.
- Schriftliche Darlegung studiengangspezifischer Kompetenzen - früher MotivationsschreibenEinklappen
-
Hierbei handelt es sich um einen selbst angefertigten Text, in dem Sie Ihre fachliche und persönliche Motivation für die Wahl Ihres Studiengangs darlegen. Aus fremden Quellen übernommene Gedanken müssen als solche gekennzeichnet sein.
Master Scientific Computing: Motivationsschreiben in englischer Sprache, in dem die Beweggründe für die
Bewerbung kurz dargelegt werden.Einzureichen in digitaler Form.
- Formlose Erklärung über die selbstständige Anfertigung der schriftlichen Darlegung studiengangspezifischer KompetenzenEinklappen
-
Das Dokument "Formlose Erklärung über die selbstständige Anfertigung der schriftlichen Darlegung studiengangspezifischer Kompetenzen" ist eine unterschriebene Bestätigung, dass das Motivationsschreiben selbstständig und ohne die Hilfe Anderer angefertigt wurde, sowie, dass verwendete Quellen als solche gekennzeichnet sind. Sie können die Vorlage verwenden, die in CAMPUSonline zum Download bereit steht.
Beispiel: Ich bestätige hiermit, dass ich die Bewerbung mit der Begründung für die Wahl des Studiengangs selbstständig und ohne fremde Hilfe angefertigt habe. Die aus fremden Quellen übernommenen Gedanken sind als solche gekennzeichnet.
Einzureichen in digitaler Form.
- Zusatzfragebogen Semesterwochenstunden (gehörte Stunden je Fach pro Woche)Einklappen
-
In CAMPUSonline wird eine Excel-Vorlage zur Verfügung gestellt. Bitte machen Sie darin Angaben zum Arbeitsaufwand in Stunden pro Woche für jedes Modul Ihres Bachelorstudiums (= SWS = Semesterwochenstunden). Dazu zählen Präsenzzeiten (d. h. die Zeit in Vorlesungen, Übungen, Seminaren etc.) und Eigenstudiumszeit (d.h. Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen, Hausaufgaben, Lösen von Übungsaufgaben oder Prüfungsvorbereitung). Der Prüfungsausschuss benötigt diese Angaben für die Gleichwertigkeitsprüfung.
Den Zusatzfragebogen SWS müssen Sie bei der Bewerbung für folgende Masterstudiengänge einreichen:
- Automotive und Mechatronik
- Biotechnologie und chemische Verfahrenstechnik
- Energietechnik
- Maschinenbau
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Wenn in Ihrem Transcript of Records oder Diploma Supplement bereits Ihre Studienleistungen mit ECTS (European Credit Transfer System) ausgewiesen sind, brauchen Sie diesen Fragebogen nicht ausfüllen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie vorher in der Europäischen Union studiert haben.
Einzureichen in digitaler Form.
- Nachweis GRE Test Score ResultEinklappen
-
Nur für die Bewerbung für die Studiengänge Economics (M. Sc.) und Computer Science (M. Sc.) erforderlich:
Economics:
GRE General Test: Wenn Ihr Bachelorabschluss von einer Universität außerhalb der Europäischen Union stammt und wenn kein formelles Partnerschafts-/Lernabkommen mit der Universität Bayreuth besteht, müssen Sie das Ergebnis des GRE General Tests einreichen, das zu den besten 25 % gehört.
Dieser Nachweis muss bis zur Bewerbungsfrist eingereicht werden, sonst wird die Bewerbung abgelehnt. Das Testergebnis kann nicht durch ein anderes Testergebnis ersetzt werden.
Link mit näheren Informationen zum GRE General Test.
Computer Science:
GRE Subject Test - Mathematics; GRE General Test oder GATE-Test (Graduate Aptitude Test in Engineering)Dieser Nachweis ist erforderlich, sofern Sie Ihren Erstabschluss (z. B. Bachelor) an einer Hochschule außerhalb des Europäischen Hochschulraums erworben haben.
GRE Subject Test - Mathematics: Mindestens 650 Punkte notwendig.
GRE General Test: Mindestens 160 Punkte im Bereich "Quantitative Reasoning" notwendig.Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass der Subject Test nur im September, Oktober, April und Mai abgelegt werden kann.
Bewerbende aus Indien können alternativ eine Scorecard des indischen GATE-Tests in Mathematik vorlegen.Einzureichen in digitaler Form.
Dokumente für die Einschreibung (einzureichen in Papierform)
Für die Einschreibung sind die Dokumente in Papierform einzureichen. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen zu den einzelnen Dokumenten.
Es gibt hier die Optionen:
- Im Original: Das Originaldokument muss eingereicht werden.
- Einfache Kopie: Hier können Sie auch selbst eine Kopie anfertigen.
- Beglaubigte Kopie: Wenn Sie eine beglaubigte Kopie einreichen sollen, müssen die Dokumente von einer Stelle kopiert werden, die die Genehmigung hat, beglaubigte Kopien zu erstellen. Die Stelle wird dann die Kopie mit einem Siegel stempeln und unterschreiben. Solche Stellen sind zum Beispiel: Ausstellende Schule/Hochschule, Stellen des öffentlichen Dienstes in Deutschland (z. B. in einer Stadverwaltung), Notar.
Eine schöne Übersicht zum Thema hat uni-assist auch auf dieser Seite erstellt.
- Antrag auf EinschreibungEinklappen
-
Dieser Antrag wird in CAMPUSonline generiert sobald Sie die Zulassung für einen Studiengang erhalten und den Studienplatz angenommen haben. Bitte ergänzen Sie die Daten für den Antrag über CAMPUSonline und schicken dann den ausgedruckten und unterschriebenen Antrag zusammen mit den erforderlichen Dokumenten für die Einschreibung (siehe Dokumentencheckliste) an die Studierendenkanzlei.
Bitte reichen Sie das Dokument im Original ein.
- Aktuelles PassbildEinklappen
-
Wir benötigen ein aktuelles Foto auf dem Sie klar zu erkennen sind. Das Bild muss nicht biometrisch sein, sollte sich aber am üblichen Format für Passfotos orientieren (3,5 x 4,5 cm). Es wird für den Studierendenausweis verwendet.
Bitte reichen Sie das Dokument im Original ein.
- Personalausweis oder ReisepassEinklappen
-
Wir benötigen die Kopie Ihres gültigen Personalausweises. Sollte Ihnen kein deutscher Personalausweis vorliegen, dann können Sie auch eine Kopie Ihres vorläufigen Ausweises oder Ihres internationalen Reisepasses nutzen. Sie haben das Recht, die ausstellende Behörde, die Seriennummer und die Ausweisnummer zu schwärzen.
Bitte reichen Sie das Dokument als einfache Kopie ein.
- Hochschulzugangsberechtigung (HZB)Einklappen
-
Bitte reichen Sie alle Dokumente ein, die zu Ihrer Hochschulzugangsberechtigung gehören (z. B. Abizeugnis). Für internationale Studieninteressierte: Sekundarschulabschluss + ggf. Hochschulaufnahmeprüfung + ggf. Feststellungsprüfung + ggf. Nachweis von Studienzeiten.
Bitte reichen Sie das Dokument als einfache Kopie ein.
- Nachweis über die Bezahlung des fälligen SemesterbeitragsEinklappen
-
Es muss daraus ersichtlich sein,
wann Sie
von welchem Konto (mit Name des Kontoinhabers)
an welches Konto
mit welchem Verwendungszweck
welchen Betrag überwiesen haben.Sie finden Informationen zur Zahlung in CAMPUSonline bei Einschreibung -> Nächste Schritte ->Link "Semesterbeitrag".
Bitte reichen Sie das Dokument als einfache Kopie ein.
- Studienabschlusszeugnis bzw. Nachweis über die nach der geltenden Prüfungsordnung vorzulegenden LeistungspunkteEinklappen
-
Bitte reichen Sie das Dokument als einfache Kopie ein.
- StudienverlaufsbescheinigungEinklappen
-
Die Studienverlaufsbescheinigung beinhaltet eine Übersicht darüber, wann, wo, wie lange und in welchem Studiengang in Deutschland Sie bisher immatrikuliert waren. Oft gehen diese Angaben auch aus der Exmatrikulationsbescheinigung hervor. Idealerweise ist die Anzahl der Hochschulsemester darauf vermerkt. Ein "Transcript of Records" ist leider nicht ausreichend. Sie können auch Studienbescheinigungen der einzelnen Semester einreichen. Sofern Sie bereits an mehreren Hochschulen immatrikuliert waren, muss von jeder Hochschule eine Studienverlaufsbescheinigung vorgelegt werden. Die Studienverlaufsbescheinigung erhalten Sie i.d.R. von der Studierendenkanzlei Ihrer Hochschule.
Bitte reichen Sie das Dokument als einfache Kopie ein.
- Universitärer LebenslaufEinklappen
-
Füllen Sie bitte die Vorlage aus, die Sie im Abschnitt "Einschreibung" von CAMPUSonline herunterladen können.
Bitte reichen Sie das Dokument als einfache Kopie ein.
- Visum oder Aufenthaltstitel, das/der ein Studium an der Universität Bayreuth ermöglichtEinklappen
-
Bitte reichen Sie die Seite mit den persönlichen Daten sowie das Zusatzblatt ein.
Bitte reichen Sie das Dokument als einfache Kopie ein.
- Zulassungsschreiben Masterstudiengang (und ggf. separater Auflagenbescheid)Einklappen
-
Das Zulassungsschreiben können Sie in CAMPUSonline im Abschnitt "Zulassung" bei "Ergebnis des Zulassungsverfahrens" - "Bescheid downloaden" finden.
Bitte reichen Sie das Dokument als einfache Kopie ein.
- Bescheinigung über eine studentische KrankenversicherungEinklappen
-
Für die Einschreibung muss eine gesetzliche Krankenkasse in Deutschland (z. B. AOK, TK, BEK etc.) Ihre Versicherungsdaten an die Uni Bayreuth digital übermitteln. Dies müssen Sie direkt bei der gesetzlichen Krankenkasse beantragen. Dies gilt auch, wenn Sie privat oder familienversichert sind oder in einem anderen EU-Staat eine Krankenversicherung haben.
Die Übermittlung erfolgt erst nach Zulassung zum Studium an der Uni Bayreuth und auf Antrag der Studierenden.
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite mit genaueren Informationen zur Krankenversicherungspflicht.Wenn Sie sich für das Studienkolleg oder eine Promotion bewerben, dann müssen Sie die Bescheinigung über eine studentische Krankenversicherung nicht einreichen. Ab Vollendung des 30. Lebensjahrs muss dieser Nachweis ebenfalls nicht eingereicht werden.
Bitte reichen Sie das Dokument über die digitale Übermittlung von der Krankenkasse direkt an die Uni ein.
- Bescheinigung über weiterbestehenden Prüfungsanspruch (Unbedenklichkeitsbescheinigung)Einklappen
-
Nur wenn Sie diesen oder einen sehr ähnlichen Studiengang bereits studiert haben, ist dieses Dokument erforderlich. Wir benötigen eine Bescheinigung der vorherigen Universität oder des Prüfungsamtes, dass Sie dieses Studienfach weiterhin studieren dürfen und nicht den Prüfungsanspruch in diesem Bereich verloren haben (z. B. aufgrund von Nichtbestehen von Prüfungen).
Bitte reichen Sie das Dokument als einfache Kopie ein.
- Antrag auf NachteilsausgleichEinklappen
-
Wenn Sie aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung einen Antrag auf Nachteilsausgleich stellen möchten, erhalten Sie genauere Informationen zur Gewährung von Nachteilsausgleichen bei becks - Büro des Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende.
Diesen Nachweis können Sie bei der Bewerbung für viele unserer Masterstudiengänge einreichen.
Bitte laden Sie das Dokument bei der Onlinebewerbung hoch. Wenn Sie eine Zulassung erhalten, benötigen wir das Dokument für die Immatrikulation als beglaubigte Kopie in Papierform.