Druckansicht der Internetadresse:

International Office

Seite drucken
Bannerbild_Buddy Programm

Buddy-Programm

Du bist neu an der Universität Bayreuth? Du hast viele Fragen zu den Themen Leben und Studieren? Das Buddy-Programm bringt neue und erfahrene Studierende der Universität zusammen, damit die ersten Wochen am neuen Wohnort und der Studienbeginn erfolgreich verlaufen. So entstehen schon zu Beginn des Studiums interkulturelle Kontakte und neue Freundschaften.

Aber auch im Laufe des Studiums können weitere Freundschaften in einem internationalen Kontext geknüpft werden, zum Beispiel beim Besuch von Veranstaltungen des Erasmus Student Network Bayreuth (ESN Bayreuth).

Internationale Studierende

Alle neuen internationalen Studierenden können sich für das Buddy-Programm registrieren, um einen Mentor oder eine Mentorin an der Universität Bayreuth zu erhalten. Ihr erhaltet dazu vor Semesterbeginn eine Email. Falls ihr euch noch nachträglich zum Buddy-Programm anmelden möchtet (nur Erstsemester), schreibt bitte eine Email an buddy@uni-bayreuth.de.

UBT-Studierende

Alle Studierenden der Universität Bayreuth, die neue internationale Studierende beim Studienstart unterstützen möchten und sich für einen interkulturellen Austausch interessieren, können sich als Mentor oder Mentorinin für das Buddy-Programm registrieren. Wir empfehlen die Teilnahme insbesondere für Studierende, die selbst einen Auslandsaufenthalt planen. Gerne können Mentoren und Mentorinnen auch mehrere Buddies betreuen.

UBT-Studierende können sich direkt auf der Matching-Plattform anmelden (zur Anmeldung muss zwingend die UBT-E-Mail-Adresse verwendet werden!). Bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung ist eine Registrierung auch hier möglich, um eine Einladung zu erhalten.

FAQs

Wer ist mein/e Mentor/in?Einklappen

Mentorinnen sind Studierende der Uni Bayreuth, die schon länger in Bayreuth/Kulmbach leben. Alle Mentoren und Mentorinnen unterstützen das Buddy-Programm ehrenamtlich und versuchen dich bestmöglich zu unterstützen. Abhängig von der Anzahl an Registrierungen kann es sein, dass ein Mentor oder eine Mentorin mehrere Buddies betreut.

Für was ist mein/e Mentor/in zuständig?Einklappen

Dein Mentor oder deine Mentorin kann dir bei ersten allgemeinen Fragen helfen und wertvolle Tipps rund um das Studieren und Leben in Bayreuth/Kulmbach geben. Sollten deine Fragen nicht beantwortet werden können, kannst du dich jederzeit an die Welcome Services wenden.

Wer ist mein Buddy?Einklappen

Alle Buddies sind internationale Austausch-, Bachelor-oder Masterstudierende, die ihr Studium an der Universität Bayreuth beginnen. Das Matching berücksichtigt verschiedene Kategorien und im besten Fall ist dein Buddy aus dem Land, in dem du ein Auslandssemester planst gemacht hast oder studiert den gleichen Studiengang wie du.

Was erwartet mich als Mentor/in?Einklappen

Du erhältst die Möglichkeit, deine Erfahrungen als Student oder Studentin der Universität Bayreuth zu teilen, deine Mehrsprachigkeit anzuwenden, neue Kontakte zu knüpfen und dich auf einen (eventuellen) Auslandsaufenthalt vorzubereiten. Natürlich können wir nicht abschätzen, in welchem Umfang dein Buddy Unterstützung benötigt, bei Fragen kannst du dich jederzeit an die Welcome Services wenden.

Wir möchten darauf hinweisen, dass das Buddy-Programm kein Sprachtandem-Programm ist! Es soll in erster Linie darum gehen, neuen internationalen Studierenden – unabhängig von der Nationalität und Sprache – das Einleben an der Universität Bayreuth zu erleichtern. Allerdings bietet das Sprachenzentrum der Universität Bayreuth auch ein Sprachtandem-Programm an.

Wie kann ich meinen Buddy unterstützen?Einklappen

Das Ziel des Buddy-Programmes ist es, dass du deinem Buddy das Einleben in Bayreuth/Kulmbach erleichterst und ihm das Studentenleben ein wenig näher bringst. Hierbei gibt es keine fest vorgegebene Struktur.

Hier findest du einige Beispiele, wie du deinen Buddy unterstützen kannst:

  • Kontaktaufnahme per E-Mail vor Semesterbeginn
  • Unterstützung mit dem Kontakt zum Hausmeister/Vermieter, um den Schlüssel abzuholen
  • Begrüßung am Bahnhof (Bayreuth/Kulmbach) und Begleitung zur Unterkunft
  • Ansprechperson für administrative und universitäre Fragen (z.B. Anmeldungen im Rathaus, Einschreibung an der Universität,…)
  • Einbeziehung in eigene Freizeitaktivitäten
  • Vernetzung mit anderen Studierenden
Mein Buddy / mein Mentor oder meine Mentorin meldet sich nicht, was kann ich jetzt tun?Einklappen

Leider kann es manchmal dazu kommen, das E-Mails im Spam-Ordner landen oder aus anderen Gründen nicht zugestellt werden. Solltest du mehrere Tage keine Rückmeldung auf deine erste E-Mail erhalten, wende dich bitte an buddy@uni-bayreuth.de. Wir können versuchen, über eine andere E-Mail-Adresse Kontakt aufzunehmen und das Problem zu finden oder im Zweifelsfall eine neue Person zuteilen.

Wann kann ich mich für das Buddy-Programm anmelden?Einklappen

Eine Registrierung ist im Sommersemester ab Februar und im Wintersemester ab August möglich. Aktuelle Informationen stehen auf unserer Instagram-Seite zur Verfügung.

Wann findet das Matching für das Buddy-Programm statt?Einklappen

Das Matching ist für das Sommersemester ab Anfang März und für das Wintersemester ab Anfang September geplant. Es werden jedes Semester mehrere Matching-Runden durchgeführt. Das letzte Matching findet jeweils kurz nach Vorlesungsbeginn statt.

Auf der Matching-Plattform der Universität Bayreuth finden sich verschiedene Matchings, welches muss ich auswählen?Einklappen

Um am Buddy-Programm teilzunehmen muss lediglich das Matching mit dem Titel „Buddy Programme for International Students“ und der jeweiligen Semesterangabe ausgefüllt werden. Die Plattform wird noch für andere Programme (Sprachtandem und Alumni-Job-Mentoring) verwendet. Bitte meldet euch für das richtige Programm an, sonst könnt ihr beim Matching nicht berücksichtigt werden.

Warum muss ich so viele Angaben auf der Plattform machen?Einklappen

Das Matching findet basierend auf einer Punktevergabe verschiedener Kategorien statt. Die notwendigen Angaben helfen dabei, Buddies und Mentoren bzw. Mentorinnen passend zu matchen.

Ich habe ein technisches Problem mit der Matching-Plattform, was kann ich machen?Einklappen

Bitte schreibe eine E-Mail an buddy@uni-bayreuth.de.

Weitere Informationen und Kontakt

Für Fragen steht unser Buddy-Programm-Team jederzeit unter der folgenden E-Mail-Adresse zur Verfügung: buddy@uni-bayreuth.de


Verantwortlich für die Redaktion: Sabine Anders

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt