Druckansicht der Internetadresse:

International Office

Seite drucken
Wegweiser bunt

Studienaufenthalte außerhalb Europas

In einer globalisierten Welt sind interkulturelle Erfahrungen ein Schlüssel zum Erfolg. Wer außerhalb Europas studiert, lernt nicht nur neue Kulturen kennen, sondern entwickelt auch die Fähigkeit, sich in internationalen Teams sicher zu bewegen.

An der Universität Bayreuth werden alle Partner außerhalb Europas im Global Programm zusammengefasst.

Partneruniversitäten für den Studierendenaustausch

Unter folgendem Link können Sie alle Partnerinstitutionen der Universität Bayreuth finden und falls vorhanden, Erfahrungsberichte zu den Institutionen einsehen.

Diese interaktive Karte - genannt Publisher - ist das zentrale Rechercheinstrument für Austauschmöglichkeiten an der Universität Bayreuth.

Wichtige Informationen über die Partnerhochschulen werden dort für Sie bereitgestellt. Sie finden dort Semesterdaten, Webseiten, Gebühren, Fact Sheets, Unterkunftsmöglichkeiten sowie akademische und sprachliche Voraussetzungen.

Voraussetzungen für einen AustauschEinklappen
  • Sie sind an der Universität Bayreuth regulär in einem Vollzeitstudium mit Abschlussziel eingeschrieben.
    Teilzeitstudierende und Exchange Students sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  • Es besteht ein Vertrag über Studierendenaustausch zwischen der Universität Bayreuth und der Gastinstitution.
  • Sie haben bereits mindestens 20 ECTS Punkte im BA erreicht.
  • Sie verfügen über einen aktuellen akademischen Sprachnachweis auf ausreichendem Niveau
    Genaue Informationen zu den akzeptierten Nachweisen finden Sie unter Sprachnachweise.
BewerbungsfristenEinklappen
  • 15. Oktober - 01. Dezember: Hauptrunde mit Ausschreibung aller Plätze für das WS und SS des darauffolgenden akademischen Jahres
  • 15. Juni - 15. Juli: Restplatzrunde mit Ausschreibung alle Restplätze für das SS des darauffolgenden akademischen Jahres

Bsp: 15.10.25 bis 01.12.2025 für Aufenthalte im akademischen Jahr 2026/27 (Wintersemester 2026/27 und Sommersemester 2027).

Außerhalb dieser Fristen ist eine Bewerbung nicht möglich.

BewerbungsprozessEinklappen

Die Bewerbung ist zu zuvor gennanten Fristen in unserem MoveOn Bewerbungsportal möglich.

Folgende Unterlagen werden für die Bewerbung benötigt:

  • Kopie des Reisepasses bzw. Personalausweises
  • akademischer und aktueller Sprachnachweis
  • Motivationsschreiben
  • aktuelle Leistungsübersicht (z.B. cmlife)
    • Bachelor Studierende müssen zur Bewerbung bereits 20 ECTS Punkte erbracht haben.
    • Master Studierende können die Leistungsübersicht aus dem Bachelor abgeben, sofern noch keine 20 ECTS Punkte im Master erbracht wurden

Die Präsidialkommission für Internationale Angelegenheiten der Universität Bayreuth entscheidet nach Ende der Bewerbungsphase über die Auswahl der Bewerber/innen. Die Rückmeldung zu Platzangeboten erfolgt im MoveON Bewerbungsportal.

Nach erfolgreicher Nominierung (Voranmeldung) durch das International Office bei der Partnerhochschule erfolgt die form- und fristgerechte Bewerbung an  an der Partneruniversität. Eine Nominierung hat nur Vorschlagscharakter und kann jederzeit aus verschiedenen Gründen von der Partnerinstitution abgelehnt werden können.

Nach Erhalt des ‚Letter of Acceptance‘ der Partneruniversität steht der Aufenthalt fest und die weitere Planung kann beginen. 

Eine ausführlichere Darstellung des Bewerbungsprozesses finden Sie unter dem Reiter „Bewerbungsprozess allgemein

Dokumentvorlagen für Ihren StudienaufenthaltEinklappen

Vorlagen

Bitte beachten Sie:
Falls Sie eine Übersetzung Ihres Transcripts oder Degree Certificates benötigen, bitten wir Sie, unsere Vorlagen zu nutzen und die Übersetzung selbst vorzunehmen. Bitte legen Sie das Original sowie die Übersetzung danach zur Kontrolle bei unserem Übersetzer Daniel Mook vor (ZUV, Büro 0.11.4).

Anerkennung von Studienleistungen aus dem AuslandEinklappen

Bitte beachten Sie, dass das International Office nicht für die Anerkennung Ihrer Studienleistungen aus dem Ausland zuständig ist. Die Vorgehensweise unterscheidet sich hierbei von Studiengang zu Studiengang. In der Regel gehen Sie Ihrem/Ihrer zuständigen Studiengangskoordinator/in oder zu den einzelnen Lehrstuhlinhabern.

Falls Sie eine Förderung durch PROMOS beziehen, müssen Sie in jedem Fall ein Learning Agreement ausfüllen. Im Ausland erwerben Sie mindestens 20 ECTS (oder das Äquivalent dazu aus Übersee). Grundsätzlich empfiehlt es sich, an der Gastinstitution Kurse im gleichen Umfang wie lokale Studierende zu belegen.

Einige Fachbereiche haben ein einheitliches Verfahren für die Anrechnung von Auslandsleistungen entwickelt.
Informationen zu den Anerkennungsmodellen finden Sie hier.

Finanzierungsmöglichkeiten

Durch die Verträge mit den Partnerinstitutionen entfallen in der Regel die Studiengebühren an den Universitäten. Es können jedoch unter anderem Verwaltungsgebühren zu entrichten sein, die den Homepages der Gasthochschulen zu entnehmen sind.

ERASMUS+ InternationalEinklappen

Sofern mit einer Partneruniversität der Universität Bayreuth ein Erasmus Inter-Institutional Agreement (IIA) abgeschlossen wurde und genügend Fördermittel zur Verfügung stehen, kann für Aufenthalte an diesen Universitäten, eine Erasmus Teilförderung ausgezahlt werden.

Informationen zu den Partneruniversitäten finden Sie hier.

PROMOS TeilstipendiumEinklappen

Studienaufenthalte außerhalb Europas, die nicht durch ERASMUS+ International gefördert werden, können an der Universität Bayreuth durch das PROMOS Stipendium des DAAD gefördert werden.

Externe StipendienEinklappen

Eine Übersicht mit externen Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Reiter Finanzierung.

Kontaktiere uns

Sie haben noch Fragen? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf!


Buchen Sie eine digitale oder persönlichen Sprechstunde am Campus oder nutzen Sie unsere Telefonhotline zur Kontaktaufnahme.

Wir freuen uns Sie bei der Verwirklichung Ihres Auslandsaufenthaltes zu unterstützen!


Verantwortlich für die Redaktion: Sabine Anders

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt