Sporttechnologie, Master of Science (M.Sc.)
Welche akademische Vorbildung benötige ich für diesen Studiengang? |
---|
Sie benötigen einen Hochschulabschluss Sie benötigen einen Hochschulabschluss (oder abgeschlossenes Studium) mit mindestens der Prüfungsnote „gut“ (2,5) in einem der nachfolgend genannten Studiengänge: Bachelorstudiengang Sportökonomie, Engineering Science, Wirtschaftsingenieurwesen, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität Bayreuth oder ein damit gleichwertiger Abschluss, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik an der Universität Bayreuth oder ein damit gleichwertiger Abschluss, Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunktfach Sport an der Universität Bayreuth oder ein damit gleichwertiger Abschluss, Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an einer in- oder ausländischen Hochschule oder ein damit gleichwertiger Abschluss. Wird die Notenanforderung nicht erfüllt, wird ein Eignungsverfahren durchgeführt (siehe Prüfungsordnung Anhang 2), dieses beinhaltet die Aufwertung der Abschlussnote des einschlägigen Erstabschlusses um die Notenstufe 0,5 für das nachfolgende Bewertungskriterium: Nachweis der an einer Hochschule erworbenen Kompetenzen in Experimentalphysik (Grundlagen und Verbreiterung der Grundlagen der klassischen Physik, wie Mechanik, Dynamik, Wellenvorgänge, Erhaltungssätze und Struktur der Materie) im Umfang von mindestens 8 LP wird dadurch die Notengrenze 2,5 oder besser erreicht, wird eine Zulassung für den Masterstudiengang Sporttechnologie ausgesprochen. |
Wann kann ich meine Onlinebewerbung einreichen? |
---|
Bewerbungszeitraum mit EU-Staatsangehörigkeit
Die Bewerbung ist grundsätzlich bis Einschschreibungsfristende möglich. Wir weisen aber darauf hin, dass eine evtl. notwendige Gleichwertigkeitsprüfung durch den Prüfungsausschuss einige Zeit in Anspruch nimmt. Damit die anschließende Einschreibung bis Einschreibungsfristende durchgeführt werden kann, tragen Sie bitte eine Bewerbung bis einschließlich 1. Oktober ein. |
Welche Dokumente muss ich bei der Onlinebewerbung einreichen? |
---|
Vereidigte Übersetzung Deutsch oder Englisch: nur dann erforderlich, falls das geforderte Dokument nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt wurden. |
Falls vorhanden oder zutreffend bitte folgende Dokumente einreichen: |
---|
|
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen:
- Sie haben bereits einen Masterstudiengang studiert?Einklappen
-
Dann benötigen wir Ihr Master-Transcript, die zugehörige Grading Scale und ggf. Ihre Master-Urkunde:
- Transcript of Records MASTER (oder weiterer Abschluss) mit Fächer- und Notenübersicht
Originalsprache + vereidigte Übersetzung in Deutsch oder Englisch - Grading Scale MASTER oder weiterer Abschluss mit Maximalnote und unterster Bestehensnote des Abschlusses- nicht der Einzelkurse (muss von Ihrer Hochschule ausgestellt sein)
Originalsprache + vereidigte Übersetzung in Deutsch oder Englisch - ggf. Abschlussurkunde MASTER
Originalsprache + vereidigte Übersetzung in Deutsch oder Englisch
- Transcript of Records MASTER (oder weiterer Abschluss) mit Fächer- und Notenübersicht
- Weitere länderspezifische ZusatzdokumenteEinklappen
-
Abhängig vom Land, in dem Sie Ihre Vorbildungsnachweise erworben haben, müssen Sie ggf. noch weitere Dokumente einreichen.
Sie haben alles vorbereitet? |
---|
Dann können Sie die Onlinebewerbung in unserem Bewerbungsportal CAMPUSonline jetzt starten. |
In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Onlinebewerbung im Bewerbungsportal CAMPUSonline finden Sie wertvolle Tipps zu den Punkten:
Sie müssen für die Bewerbung keine Unterlagen in Papierform per Post einreichen. |
Dokumentenglossar - Bewerbung und Einschreibung
Im "Dokumentenglossar - Bewerbung und Einschreibung" finden Sie Informationen zu den Dokumenten, die Sie für eine Bewerbung an der Uni Bayreuth benötigen. Wir zeigen Ihnen, was sich hinter den einzelnen Bezeichnungen verbirgt, woher Sie die Unterlagen bekommen, und in welcher Form Sie sie einreichen müssen.
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung?
Eine Zusammenstellung der wichtigsten Ansprechpartner für internationale Bewerber finden Sie hier.