Druckansicht der Internetadresse:

International Office

Seite drucken

Partnerland des Monats Oktober - Kroatien

Unser aktuelles Partnerland des Monats Oktober heißt: Kroatien! Egal ob traumhafte Strände und verwunschene Wälder, pulsierende Großstädte oder verwinkelte Dörfer – hier findet ihr alles, was das Studierendenherz begehrt! Falls ihr also noch auf der Suche nach dem passenden Land für euer Auslandssemester seid, ist Kroatien eine sehr gute Wahl. Um euch einen kleinen Einblick in das Land und seine vielen Vorzüge zu geben, stellen wir euch an dieser Stelle die beiden Städte Zagreb und Rijeka mit unseren Partneruniversitäten vor.

Allgemeine Zahlen und Fakten:

  • Hauptstadt: Zagreb
  • Einwohner*innen: 4,06 Millionen
  • Gründung: 25.Juni 1991: Unabhängigkeit von Jugoslawien
  • Amtssprache: Kroatien
  • Währung: Kuna (HRK)
  • Nationalfeiertag: 30.Mai (Tag der Staatlichkeit)
  • Zeitzone: UTC+1 MET / UTC+2 MESZ (März-Oktober) 

Kleiner Sprachexkurs

 Deutsch

 Kroatisch

 Hallo

 Pozdrav

 Tschüss

 Bok

 Bitte

 Molim

 Danke

 Hvala

 Ja

 Da

 Nein

 Ne

Kroatien

Wusstet ihr, dass zu Kroatien insgesamt 1246 (!) Inseln gehören? Im weltweiten Vergleich liegt das Land damit immerhin auf Platz 22 der inselreichsten Staaten. Tatsächlich sind allerdings nur 47 der kroatischen Inseln bewohnt und es gibt nach wie vor viel unberührte Natur. Doch nicht nur das zahlreiche Inselvorkommen führt dazu, dass Kroatien über die Jahre hinweg bei TouristInnen den Status als beliebtes Urlaubsziel errungen hat. Auch auf dem Festland besticht die Republika Hrvatska durch ihre vielfältige Landschaft: Die charakteristische langegezogene Küste bietet auf einer Länge von über 1700 km wunderschöne Strände. Darüber hinaus finden sich sowohl im Landesinneren als auch an der Meeresküste vielseitige Städte wie Zagreb, Split oder die „Perle der Adria“ Dubrovnik, die es sich zu besichtigen lohnt. Nicht zuletzt gehören zu Kroatiens bekanntesten Sehenswürdigkeiten mehrere Nationalparks, allen voran der Nationalpark Plitvicer Seen. Bekannt geworden als Drehort für die berühmten Winnteou-Filme, beheimatet dieses Naturwunder 16 Seen und Wasserfälle umgeben von Felsformationen und Wäldern – ein idealer Ort für Wanderungen oderCampingtrips am Wochenende!

Zagreb

Zagreb ist die Hauptstadt Kroatiens und gleichzeitig mit 820.000 EinwohnerInnen die größte Stadt des Landes. Die Metropole liegt im Nordwesten Kroatiens, umgeben von der Save, dem größten Fluss Kroatiens und Sloweniens. Nördlich grenzt das Medvednica-Gebirge an die Stadt an. Zagreb selbst teilt sich in die Oberstadt (Gornji Grad) und die Unterstadt (Donji Grad). Während der obere, historische Teil bereits im 13. Jahrhundert angelegt wurde und durch überwiegend barocke Architektur geprägt ist, entstand die Unterstadt durch die Ausdehnung des Besiedlungsgebiets erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dadurch lässt sich bei einem Spaziergang durch die Innenstadt an allen Ecken die vielseitige Bauweise bewundern.

Neben seinem Status als wichtigster Wirtschaftsstandort des Landes gilt Zagreb auch als kulturelles Zentrum Kroatiens. Mit zahlreichen Theatern, Kunstgalerien und Museen bietet die Stadt ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen. Zudem hat sich die Kunst- und Kulturszene Zagrebs mit dem Zagreb Film Festival oder der Dance Week auch auf europäischer Ebene etabliert. Auch das Nachtleben der „Partystadt“ kann sich sehen lassen: Viele kleine Bars, Pubs und Nachtclubs laden zum Feiern ein – alles in der typisch entspannten kroatischen Atmosphäre.

Wer dann genug hat vom pulsierenden Leben der Hauptstadt, kann im nahegelegenen Medvednica-Gebirge bei ausgiebigen Wanderungen entschleunigen - im Winter dienen die Berge sogar als Skigebiet. In den wärmeren Monaten bietet sich zudem der Jarun-See im Südwesten Zagrebs – auch „Zagreber Meer“ genannt – mit seinem großen Freizeit- und Sportpark als ideales Erholungsareal an.

Universität Zagreb / Sveučilište u Zagrebu

Die Universität Zagreb ist mit ihrer Gründung im Jahr 1669 die älteste kroatische Universität und gleichzeitig die älteste Bildungseinrichtung Südosteuropas. Heute bietet sie über 70.000 Studierenden die Möglichkeit, an 31 Fakultäten aus verschiedenen Studienangeboten zu wählen. Zugleich stellt sie eine bedeutende Forschungsinstitution dar.

Mit einem Auslandssemester an der Universität Zagreb habt ihr somit die Möglichkeit, das Leben in der kroatischen Hauptstadt kennenzulernen. Die verschiedenen Universitätsgebäude liegen meist zentral über die Stadt verteilt, sodass sich Studieren und Stadterkundungen perfekt verbinden lassen. Ein besonderer Hingucker ist zudem die National- und Universitätsbibliothek Zagreb mit ihrer imposanten Eingangshalle.

An der Universität Zagreb ist es möglich, sowohl auf kroatisch zu studieren als auch englischsprachige Kurse zu belegen. Das Kursangebot wird dabei konstant erweitert, um dem internationalen Anspruch der Universität gerecht zu werden. Auch interessant: Um noch tiefer in die kroatische Kultur einzutauchen, bietet das Croaticum (Centre for Croatian as Foreign and Second Language) allen Studierenden der Universität Zagreb verschiedene Kroatisch-Sprachkurse auf allen Niveaus an.

Für Einblicke in den Studienalltag stellt sich die Universität Zagreb in diesem Infovideo internationalen Studierenden vor. Weitere Informationen zur Kooperation der Universitäten Bayreuth und Zagreb sowie Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschstudierender findet ihr hier.

Rijeka

Rijeka ist die drittgrößte Stadt Kroatiens und liegt an der Kvarner Bucht im Westen des Landes. Als Hafenstadt stellt sie einen wichtigen Umschlagplatz für Süd-, Mittel- und Osteuropa dar. Dank des mediterranen Klimas beträgt die durchschnittliche Jahrestemperatur in Rijeka angenehme 23°C. Aufgrund der milden Wetterverhältnisse und durch die unmittelbare Küstenlage gilt Rijeka zudem als beliebtes Urlaubsziel an der kroatischen Adria. Die vielen schöne Strandabschnitte laden zum Entspannen ein, sind durch günstige Windverhältnisse gleichzeitig aber auch ideal zum Segeln und Windsurfen geeignet.

Auch die kleine Altstadt mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés sowie die Uferpromenade tragen zum besonderen Flair der Stadt bei. Sehenswert sind neben der belebten Fußgängerzone („Korzo“) zudem die Festung von Trsat oberhalb der Stadt sowie das Hafenareal rund um den „Molo Longo“. Nicht zuletzt aufgrund des breiten Veranstaltungsangebots rund um das Motto „Hafen der Vielfalt“ wurde Rijeka erst 2020 als eine der Kulturhauptstädte Europas vorgestellt.

Insbesondere in der Karnevalssaison zeigt sich die bunte Seite Rijekas: Der stadteigene Karneval gilt als der drittgrößte der Welt! Falls ihr euer Auslandssemester also über die Monate Januar/Februar plant, lohnt es sich, die vielen traditionellen Feierlichkeiten, Konzerte und Maskenbälle zu besuchen.

Universität Rijeka / Sveučilište u Rijeci

Mit der Gründung im Jahr 1973 zählt die Universität Rijeka (UNIRI) zu den jüngeren Hochschulen. Rund 17.000 Studierende haben hier die Möglichkeit, an zehn Fakultäten in Rijeka und der Nachbarstadt Opatija zu lernen und zu forschen.

Die Universität engagiert sich durch ihre Teilnahme an der Young Universities for Future of Europe-Initiative (YUFE) aktiv in der europäischen Hochschulzusammenarbeit. Die moderne Ausrichtung zeigt sich auch in den Ambitionen der UNIRI, ihr Lehrangebot zunehmend internationaler aufzustellen, u.a. durch die Ausweitung des fremdsprachlichen Kursangebots.

Die aktive Studierendengemeinde der UNIRI organisiert sich über das Student Cultural Centre. Auch für internationale Studierende bietet sich hier die Möglichkeit, sich in verschiedenen Projekten, wie dem International Student Film Festival, zu engagieren.

Alle weiteren wichtigen Infos rund um ein Auslandssemester in Rijeka sind hier zu finden. Hilfreiche Tipps zum Leben und Studieren in Kroatien hat die UNIRI zudem in einem Guide sowie Infos zur Anreise in einer Broschüre zusammengestellt. Die internationale Website der Universität bietet weitere Details zum Studienprogramm in Rijeka.

Für ein Auslandssemester in Kroatien können sich Studierende (Bachelor/Master) für das darauffolgende akademische Jahr immer bis zum 1. Dezember bewerben. Alle Informationen rund um die Bewerbung sind hier zu finden.

Durch eine Förderung im Rahmen des Erasmus+-Programms entfallen alle Studiengebühren an der ausländischen Universität. Zusätzlich erhalten Studierende bei einem Aufenthalt in Kroatien entsprechend der Ländergruppe 3 einen monatlichen Zuschuss von 330€. Weitere Details zur Finanzierung könnt ihr hier nachlesen.

Archiv


Verantwortlich für die Redaktion: Sabine Anders

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A Kontakt